Safescan Geldscheinprüfgerät 155-S (G2)
Safescan Geldscheinprüfgerät 155-S (G2)
Das Safescan Geldscheinprüfgerät 155-S (G2) ist einfach zu bedienen und bietet eine kosteneffiziente Lösung zur Fälschungserkennung. So vermeiden Sie außerdem peinliche Situationen, in denen gefälschte Banknoten akzeptiert werden und Ihr Ruf Schaden nimmt. Vorweg sei hier schon einmal ein interessanter Vorzug des Geräts erwähnt: updatefähig.
Um sicherzustellen, ob eine Banknote authentisch ist oder nicht, benötigt es technische Hilfsmittel – so wie bei diesem Modell, das mittels MG, MT, IR, WM, SD, TD, CD auf Echtheit prüft. Die Abkürzungen stehen für diese Prüfverfahren:
- MG: Magnetsensoren testen, ob die magnetischen Eigenschaften der Magnettinte den erwarteten Parametern entsprechen.
- MT: Prüfung auf das Vorhandensein von Metallfäden und deren richtige Position auf der Banknote.
- IR: Infrarot-Licht wird verwendet, um unsichtbare Merkmale zu erkennen.
- WM: Prüfung, ob das Wasserzeichen vorhanden und korrekt platziert ist.
- SD: Durch Metallsensoren wird kontrolliert, ob Sicherheitsdrähte/-streifen vorhanden sind.
- TD: Ein Transparency Device überprüft die Transparenz der Banknote, um sicherzustellen, dass sie den erwarteten Lichtdurchlässigkeitswerten entspricht.
- CD: Diese Technologie prüft die Farben auf der Banknote und vergleicht sie mit den erwarteten Farben.
Die Europäische Zentralbank hat die Echtheitsprüfung des Geräts einem Test unterzogen und sie zum Testzeitpunkt als zuverlässig eingestuft.
Diese Besonderheit wartet auf Sie: Unterstützt bis zu 30 Stunden den mobilen Einsatz mit dem optionalen Akku Safescan LB-105.
Die Prüfung Ihres Bargelds erfolgt schnell und unkompliziert mit einer Geschwindigkeit von 0,5 Sek./Banknote. So lässt sich der Prüfvorgang problemlos in den täglichen Zahlungsverkehr einbauen. Sowohl optisch als auch akustisch zeigt ein Prüfsignal an, wenn die Banknote nicht in Ordnung ist. Besonders nützlich ist das LCD-Display, das Sie über den aktuellen Vorgang informiert. Das Display zeigt auch den gezählten Geldwert an.